- Unterberger
- Ụnterberger,Ụnterperger, Malerfamilie aus Südtirol. - Bedeutende Vertreter:1) Christoph, * Cavalese (Fleimstal) 27. 5. 1732, ✝ Rom 25. 1. 1798, Neffe von 2) und 3); Schüler seiner Onkel. Nach Aufenthalten in Venedig und Verona wurde er Gehilfe von A. R. Mengs in Rom, wo er ab 1758 nachweisbar ist. Er malte Altarbilder und Fresken (Deckenfresken in einem Saal der Villa Borghese in Rom, 1784-86).2) Franz Sebald, * Cavalese (Fleimstal) 1. 8. 1706, ✝ ebenda 23. 1. 1776, Bruder von 3), Onkel von 1); reiste gegen 1750 nach Venedig, wo er besonders von G. B. Pittoni beeinflusst wurde; malte zahlreiche Bilder für Kirchen und Klöster in Brixen u. a. Orten Tirols (u. a. Altarbild in der Domkirche zu Brixen, 1758).F. S. Unterperger. Maler, 1706-1776, bearb. v. N. Rasmo (Bozen 1977).3) Michelangelo, * Cavalese (Fleimstal) 11. 8. 1695, ✝ Wien 28. 6. 1758, Bruder von 2), Onkel von 1); ließ sich nach einem Aufenthalt in Venedig (Einflüsse von G. B. Piazzetta, G. B. Pittoni u. a.) 1726 in Bozen nieder, zog Anfang der 1730er-Jahre nach Passau, lebte ab 1737 in Wien, wo er 1738 Mitglied der Akademie (zeitweise Direktor) wurde. Er schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Tirol, Bayern, Österreich, Ungarn und Mähren (»Tod Mariens«, 1750; Brixen, Domkirche).
Universal-Lexikon. 2012.